Enuresis in der Nacht ist ein Problem, das besonders bei Kindern unter 10 Jahren häufig auftritt, aber auch im Erwachsenenalter auftreten kann.
Wir untersuchen die Ursachen, die Art und die möglichen Mittel zur Verhinderung von nächtlicher Harninkontinenz.
Was ist nächtliche Enuresis
Der Begriff Enuresis bezieht sich auf eine Krankheit, die in besteht unwillkürliches Wasserlassen während einer Nachtruhe. Solche Fälle sollten nach 5 Jahren mindestens 2 Mal pro Woche für 3 aufeinanderfolgende Monate wiederholt werden. Dies ist eine "häufige" und ziemlich häufige Erscheinung bei Kindern im Vorschulalter, aber kann auch Erwachsene betreffen.
Obwohl Enuresis in den meisten Fällen nicht mit pathologischen Störungen assoziiert ist, kann sie sich psychisch nachteilig auf ein Kind oder einen Erwachsenen auswirken und manchmal sein soziales Leben einschränken.
Altersspezifische Enuresis-Statistik
Wie bereits erwähnt, tritt Enuresis häufig bei Kindern im Vorschul- und Schulalter auf.
Laut Statistik betrifft diese Störung:
- 20-27% der Kinder im Alter von 4-5 Jahren,
- 5-10% der Kinder im Alter von 6 Jahren
- etwa 7% der Kinder im Alter von 7 Jahren,
- 1 bis 5% der Kinder im Alter von 9 bis 10 Jahren,
- 3% der Kinder über 10 Jahre alt,
- 1% -2% der Jugendlichen,
- 0,5% -0,8% der Erwachsenen, in den meisten Fällen sporadisch und zufällig.
Die Heilung der Störung erfolgt bei 15% der Kinder spontan, in allen anderen Fällen muss mit verschiedenen Strategien eingegriffen werden.
Einteilung der Bettnässung
Enuresis kann in verschiedene Kategorien unterteilt werden, je nachdem, wie es sich manifestiert und womit es verbunden ist.
Die erste Einheit basiert auf der Beziehung von Enuresis zu anderen Krankheiten:
- Unabhängige Enuresis: erscheint unabhängig und ist nicht an andere Pathologien gebunden.
- Abhängige Enuresis: Diese Art der Bettnässung ist mit pathologischen Zuständen verbunden, an denen das Nervensystem, die Harnwege oder Stoffwechselerkrankungen beteiligt sind.
Unabhängige Enuresis kann wiederum in die folgenden Typen unterteilt werden (abhängig von den klinischen Manifestationen):
- Primär: Alle Menschen, die ständig und ohne Unterbrechung im Bett urinieren, fallen in diese Kategorie. Daher können sie die Blase nicht kontrollieren oder der Schließmuskel der Blase ist noch nicht vollständig entwickelt.
- Zweitens: tritt auf, wenn eine Person, die zwischen 3 und 6 Monaten die Kontrolle über den Schließmuskel der Blase erlangt hat, wieder im Bett zu urinieren beginnt.
- Enuresis mit nächtlichen SymptomenDas heißt, der Urinverlust tritt nur nachts auf. Bettnässen manifestiert sich in der Regel in den ersten Stunden des Schlafs (ungefähr in den ersten drei Stunden) und selten, wenn während der REM-Schlafphase ein Urinverlust auftritt.
- Enuresis mit Tagessymptomen: In diesem Fall treten Symptome auch tagsüber auf. Diese Art der Bettnässung betrifft hauptsächlich Mädchen unter 9 Jahren und kann mit verschiedenen Verhaltensweisen in Verbindung gebracht werden, z. B. dem Drang, zu lange auf die Toilette zu gehen, zu oft oder zu selten auf die Toilette zu gehen.
Wenn Enuresis bei Erwachsenen auftritt, ist es richtiger, darüber zu sprechen Harninkontinenz.
Pathologische und psychologische Ursachen der Enuresis
Ursachen der nächtlichen Enuresis Bei Kindern und Jugendlichen sind sie hauptsächlich mit psychologischen Phänomenen verbunden, insbesondere im Hinblick auf die sekundäre Enuresis.
In diesem Fall kann die Ursache sein:
- Eltern: Spannungen zwischen den Eltern, anhaltende Konflikte, Trennung oder Scheidung können bei einem Kind zu (sporadischen oder wiederkehrenden) Enuresis führen. Dann ist Harninkontinenz ein Ausdruck für das Unbehagen, das das Kind empfindet und das es nicht auf andere Weise ausdrücken kann.
- Die Geburt eines anderen Babys: Das Erscheinen eines jüngeren Bruders oder einer jüngeren Schwester ist eine große Belastung für das Kind, insbesondere wenn zuvor die gesamte Aufmerksamkeit der Eltern auf ihn gerichtet war. In diesem Fall ist es möglich, dass das Kind unbewusst versucht, die Aufmerksamkeit der Eltern zu erregen, indem es nachts im Bett uriniert.
- Schule: Der Besuch einer Bildungseinrichtung kann sowohl bei Kindern als auch bei Jugendlichen zu nächtlicher Enuresis führen. Bei Kindern aufgrund von Stress der Beginn der Schule (zum Beispiel der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule). Bei Jugendlichen kann eine nächtliche Enuresis als Folge von unangenehmen Ereignissen auftreten, die in der Schule aufgetreten sind, z. B. Mobbing.
- Gewalt: Kinder und Jugendliche, die Opfer von physischem oder psychischem Missbrauch sind, können eine nächtliche Enuresis als Folge von Stress oder als Ausdruck ihres Unbehagens erleben.
Anders verhält es sich bei der primären Enuresis, die in der Regel eine hat organische Ursachen:
- Angeborene Ursachen: wie eine verzögerte Reifung des Schließmuskels der Blase, das Vorhandensein eines Extrafinktionsharnleiters oder andere Fehlbildungen des Harntrakts können nächtliche Enuresis verursachen.
- Hormonmangel: Einige Kinder haben einen Mangel an dem Hormon ADH (Antidiuretikum oder Vasopressin). Unter normalen Bedingungen führt die Produktion dieses Hormons nachts zu einer deutlich geringeren Urinproduktion als tagsüber. Der Mangel an diesem Hormon kann aus verschiedenen Gründen zu nächtlichen Enuresis-Episoden führen.
Für den Fall, dass zusätzlich zur nächtlichen Harninkontinenz auch tagsüber Symptome auftreten, können andere Pathologien die Ursache sein:
- Harnwegsinfektionen: Personen, die an einer Harnwegsinfektion wie Blasenentzündung leiden, haben eine erhöhte Harndranghäufigkeit und einen starken Harndrang, was zu nächtlichen Enuresis-Episoden führen kann.
- Übermäßiger Urinausstoß: Stoffwechselstörungen, wie Diabetes mellitus, verursachen aufgrund des Verlustes der Fähigkeit, den Drang einzudämmen, Schwierigkeiten, große Mengen an Urin und mögliche nächtliche Enuresis zurückzuhalten.
- Neurologische Störungen: Krankheiten, die das Nervensystem betreffen, wie Epilepsie oder Schlafwandeln, können zu einer Enuresis führen, da der Harndrang nicht kontrolliert werden kann.
Ursachen von Inkontinenz bei Erwachsenen
Enuresis bei Erwachsenen - ein seltenes Phänomen, das sowohl mit pathologischen als auch mit nichtpathologischen Gründen verbunden sein kann. Einige Ursachen sind bei Kindern häufig, z. B. im Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen (Rückenmarksverletzungen, Somnambulismus, Epilepsie) oder ADH-Mangel.
Während andere spezifisch für Erwachsene sind, zum Beispiel:
- Alter: Ältere Menschen leiden aufgrund des Verlusts des Muskeltonus, einschließlich der Schließmuskeln, häufig an Harninkontinenz, sowohl bei Tag als auch bei Nacht. In diesem Fall ist die Enuresis daher mit einem unvollständigen Verschluss des Schließmuskels der Blase bedingt Alter. Bei älteren Menschen wird die Enuresis häufig auch mit Krankheiten wie Alzheimer oder seniler Demenz in Verbindung gebracht, bei denen die neurologische Kontrolle des Urins nicht gegeben ist.
- Weiblich: Bei Frauen sind die Ursachen der nächtlichen Enuresis unterschiedlich. Der erste Grund ist die Schwangerschaft: Ein sich vergrößernder Uterus drückt auf die Blase und kann Tag und Nacht zu unwillkürlichem und plötzlichem Wasserlassen führen. Ein weiterer Grund Verlust des Muskeltonus der Beckenbodenmuskulaturin den meisten Fällen aufgrund einer Geburt. Frauen während der Wechseljahre Aufgrund hormoneller Veränderungen können sie auch mit dem Problem der Enuresis konfrontiert sein. Darüber hinaus sind Frauen einem höheren Infektionsrisiko und der Entwicklung von Blasenentzündungen ausgesetzt, die die Ursache für nächtliche Enuresis sein können.
- Männliches Geschlecht: Enuresis bei Männern korreliert oft mit gutartige Prostatahypertrophiebei dem eine vergrößerte Prostata auf die Blase drückt und den Urinfluss verändert.
Medikamentenname | Wirkmechanismus | Wie nehme ich | Wirkung der Einnahme |
Vorbereitungen zur Verbesserung der Funktion des Nervensystems | |||
Ramedorm | Lindert Muskelkrämpfe, beruhigt und normalisiert den Schlaf | 1 Tablette abends, eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen. Kinderdosis - eine halbe Tablette. | Hilft beim Einschlafen und entspannt die Muskeln der Blase, wodurch das Volumen erhöht wird. |
Pantogam | Hilft dabei, einen stetigen „Wachhund“ -Reflex zu entwickeln | Erwachsene nehmen 3-mal täglich eine halbe Stunde nach einer Mahlzeit 1-2 Tabletten ein. Bei Kindern halbiert sich die Dosis. Die Behandlungsdauer beträgt 3 Monate. | Gehirnfunktion verbessert. Nach 2 Monaten erwacht die Blasenfülle. |
Glycin | Es hat eine beruhigende Wirkung, lindert Depressionen. Normalisiert den Schlaf. | 2-3 mal täglich hinter der Wange oder unter der Zunge auflösen. Die Behandlungsdauer beträgt 2 Wochen bis zu einem Monat. | Verbessert die Stimmung, hilft sich zu entspannen und einzuschlafen. Aber der Traum bleibt empfindlich und eine Person kann fühlen, dass die Blase voll ist. |
Phenibut | Verbessert den Zustand des Gehirns und der Stoffwechselprozesse in seiner Hirnrinde. Fördert einen erholsamen Schlaf. | Nehmen Sie 1 Tablette nachts für 7-10 Tage ein. Die Dosis für Kinder wird individuell verschrieben. | Lindert Angstzustände, die aufgrund von Enuresis häufig vor dem Zubettgehen auftreten. |
Melipramin | Verringert die Schlaftiefe, vergrößert das Blasenvolumen und blockiert den Urinabfluss mithilfe des Schließmuskels. | 3-mal täglich 1 Tablette unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen. Die Behandlungsdauer beträgt mindestens zwei Wochen. | Die Blase entspannt sich und der Urinabfluss ist fest blockiert. Der Schlaf wird ruhig, aber empfindlich. |
Blasenentspannende Anticholinergika | |||
Spasmex | Reduziert den Tonus der glatten Blasenmuskulatur und erhöht gleichzeitig den Tonus des Schließmuskels. | 1 Tablette 2-3 mal täglich vor den Mahlzeiten. Die Behandlungsdauer beträgt 3 Monate. | Bereitet die Blase darauf vor, mehr Urin aufzunehmen. |
Driptan | Erhöht die Blasenkapazität, verringert die Anzahl der Kontraktionen und macht die Rezeptoren unempfindlicher. | 1 Tablette 2-3 mal täglich. Nehmen Sie die letzte Dosis über Nacht ein. Kinderdosis von 0,5 Tabletten morgens und abends. | Hilft bei der Entspannung der Blase und reduziert die Notwendigkeit, nachts auf die Toilette zu gehen. |
Synthetische Analoga des antidiuretischen Hormons | |||
Desmopressin | Ein Analogon des Hormons, das nachts im Körper produziert wird. Seine Funktion ist es, die Menge an Urin während des Schlafs zu reduzieren. | Die Dosis wird individuell verschrieben, bei Erwachsenen jedoch nicht mehr als 10 Tabletten pro Tag. Die Behandlungsdauer beträgt 2-3 Monate. | Während der Nachtruhe füllt sich die Blase nicht |
Minirin | Reguliert die Nierenfunktion, so dass weniger Urin freigesetzt wird. | Nehmen Sie 1 Mal vor dem Schlafengehen nicht länger als 3 Monate. | Die Urinmenge wird reduziert. Nachts muss man nicht aufwachen, um die Blase zu entleeren. |
Wie kann Enuresis zu Hause behandelt werden?
Eneruz wird in den meisten Fällen zu Hause behandelt. Es sei jedoch daran erinnert, dass für eine wirksame und schnelle Behandlung dieser Krankheit Medikamente allein nicht ausreichen. Ein integrierter Ansatz ist erforderlich, um Enuresis zu bekämpfen.
- Ruhe und Gelassenheit
Inkontinenz ist in den meisten Fällen die Folge von Funktionsstörungen des Nervensystems. Es entsteht als Folge von Stress, Angst, emotionalen Erfahrungen. Daher sollten alle Inkontinenzkranken Stresssituationen vermeiden. Sie müssen beruhigt sein.
Mach deine Lieblingssache. Lesen Sie interessante Bücher. Einige Experten empfehlen Kunsttherapie und Meditation. Es ist notwendig, zur Diät beruhigende Abkochungen von Kräutern (Zitronenmelisse und Minze) hinzuzufügen.
Aufgeladen werden!
Ein wichtiger Schritt in der Behandlung von Enuresis ist systematisches Training und spezielle Gymnastik. Es gibt viele Möglichkeiten: von morgendlichen Übungen bis hin zu speziellen physischen Komplexen.
Am effektivsten sind Kegel-Training (für Frauen) und Dammmuskeltraining (für Männer).
Kegel-Übung - entwickelt, um die Muskeln des Beckenbodens und den Schließmuskel der Blase bei Frauen zu stimulieren.
Drücken Sie die Beckenmuskeln, die den Urinfluss stoppen, und bleiben Sie 5 Sekunden lang in diesem Zustand. Ruhe 10 s, dann der nächste Ansatz. Führen Sie 3-4 Ansätze durch. Der nächste Schritt besteht darin, die Beckenmuskeln zusammenzudrücken und 10 Sekunden lang zu halten, dann sind die Muskeln zur gleichen Zeit in einem entspannten Zustand. Also 3-4 mal. Nächster Zyklus: 30 s Muskeln spannen. 2 mal wiederholen. Übung muss 2 mal am Tag durchgeführt werden. Kegel-Übung hilft, Enuresis schnell loszuwerden.
Für Männer sind Übungen zum Trainieren der Perineummuskulatur eine einfache und wirksame Methode zur Überwindung der Enuresis. Beim Wasserlassen ist es notwendig, bei jedem Toilettenbesuch 3-4 Unterbrechungen vorzunehmen, um "wenig" zu brauchen. Es ist jedes Mal erforderlich, die Unterbrechungszeit zu erhöhen. Innerhalb eines Monats macht sich das Ergebnis bemerkbar.
Darüber hinaus empfehlen einige inländische und ausländische Ärzte Yoga, Wushu.
Medikamente
Trotz der vielen alternativen Behandlungsmethoden bei Enuresis müssen Sie nicht auf Medikamente verzichten. Abhängig von der Ursache der nächtlichen Inkontinenz werden verschiedene Medikamente verschrieben. Bevor Sie mit der Einnahme von Medikamenten beginnen, sollten Sie sich mit Ihren Ärzten beraten.
Hören Sie den Leuten zu.
Alternative Methoden zur Behandlung von Inkontinenz bei Kindern und Erwachsenen gelten als eine der wirksamsten. Die Zubereitung von Abkochungen, Tees und Aufgüssen wird nicht schwierig sein. Das beliebteste unter den Menschen gilt als Kirsch-Heidelbeer-Abkochung. Tinktur aus Eichenrinde, Samen von Repeshka, Sonnenblumenstiele.
Ein besonderer Platz in der Volksmedizin ist Honig. Selbst wenn Sie nicht an Volksheilmittel glauben, ist ein Löffel Honig für den Morgen- und Abendtee nicht überflüssig.
Befolgen Sie die Tagesordnung ...
Bei der Behandlung von Harninkontinenz zu Hause ist es sehr wichtig, Selbstdisziplin zu entwickeln. Dies wird durch die strikte Einhaltung des Tagesablaufs erreicht. Es ist wichtig, zu essen und um die Uhr ins Bett zu gehen.
Besonderes Augenmerk wird auf das Trinkregime gelegt. Es ist notwendig zu kontrollieren, was, wann und wie viel Sie trinken.
Versuchen Sie, die Flüssigkeitsaufnahme nach dem Abendessen zu begrenzen. 85% der gesamten täglichen Flüssigkeitsaufnahme sollten vor 15:00 Uhr getrunken werden.
Bei der Behandlung von Enuresis zu Hause sollten Sie auf keinen Fall aufhören, an der frischen Luft zu gehen.
Ein idealer Ort wäre ein Wald, Berge und das Meer. Darüber hinaus sollte die Gehzeit schrittweise erhöht werden (um 5-10 Minuten pro Tag). Dies hilft, das Gleichgewicht des Nervensystems wiederherzustellen, stimuliert die Durchblutung des Körpers, verbessert das Wohlbefinden.
Mit einem integrierten Ansatz werden Sie nach 1-2 Monaten vergessen, was Enuresis ist.